Consulting für Managementsysteme

Managementsysteme tragen wesentlich zur Ablaufoptimierung, Prozess- und Rechtssicherheit bei und verbessern die Vertrauens-basis im Kunden-Lieferanten-Verhältnis. Dadurch wird die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen verbessert.
Für zahlreiche Branchen ist ein nach DIN-Norm (z.B. DIN EN ISO 9001) zertifiziertes und auditiertes QM-System zur Dokumentation der Managementprozesse ohnehin verpflichtend. Dabei gibt es branchenspezifische Anforderungen, um beispielsweise an Ausschrei-bungen teilnehmen zu können (z.B. die AZAV Trägerzulassung).
Die Einführung eines QM-Systems ist ein effektives Instrument zur systematischen Qualitätsförderung und zu einer verbesserten Strukturierung der Unternehmensabläufe, die dokumentiert werden können.
Die Anforderungen an Qualität, Umwelt, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Risiko, Informationssicherheit und andere – meist branchenspezifische Themen – finden sich heute z.B. in den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 wieder.
Vorteile einer Zertifizierung auf Grund des eingeführten QM-Systems sind u.a.:
-
Kundengewinnung und Kundenbindung - konstant bleibende Qualität
-
Verbesserte Akzeptanz bei Partnern (anderen Unternehmen/ Organisationen) und Institutionen
-
Marketingvorteile im Wettbewerb
-
Arbeitsentlastung durch effizientere Ablauf-organisation
-
Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
-
Schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter
-
Überschaubare Prozessabläufe
-
Kontinuität durch jährliche Prozessanalyse
-
Vermeidung von Fehlern und Risiken durch entsprechendes Management
-
QM-System als ein betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrument
-
Sicherstellung der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Ein sinnvoll etabliertes Managementsystem kann darüber hinaus von der Geschäftsleitung als strategisches Instrument zur Organisationssicherung und -entwicklung eingesetzt werden.
